HÄUFIGE FRAGEN

HÄUFIGE FRAGEN

Peaks of the Balkans – Häufige Fragen

Der Trail ist der erste Fernwanderweg, der den Westbalkan durchquert, ein Gebiet, in dem uralte Wege abgelegene Regionen miteinander verbinden. Die epische Wanderung führt durch Dörfer, die durch strenge Grenzen getrennt und einst mit Bunkern befestigt waren, über zwei Generationen hinweg entstanden, als die kommunistischen Regime Jugoslawien und Albanien kontrollierten. Er schlängelt sich durch Wiesen, Berggipfel, Seen und Wälder und ist damit einer der abwechslungsreichsten Wanderwege der Welt. Die Aussicht und die Wege wechseln von felsigen Pfaden und kahlen Gipfeln zu blumen- und pflanzenreichen Hochwiesen, auf denen die Natur sich selbst überlassen ist. Ganz im Gegensatz zu Westeuropa, wird das Land der Natur überlassen wird, um ihr ihren Lauf selbst wählt.

Um die Grenze zu überqueren, brauchst du eine Genehmigung der albanischen, montenegrinischen und kosovarischen Polizei. Das Verfahren mit dem Kosovo und Albanien kann per E-Mail erledigt werden. Für die montenegrinische Polizei muss eine Gebühr bezahlt werden. Die E-Mail-Adressen für die kosovarische und albanische Polizei lauten wie folgt: pashuk.pepaj@kosovopolice.com, ferdinant.gjeta@asp.gov.al.

Einfacher ist es, einen lokalen Reiseveranstalter zu beauftragen, der die Grenzgenehmigungen für dich einholt. HIER ANMELDEN.

Ja, es gibt eine Karte für Peaks of the Balkans. Du findest sie auf Amazon und im Besucherzentrum in Peja oder Plav. Preis: EUR 10

Außerdem gibt es zahlreiche Bücher über die Peaks of the Balkans, die du ebenfalls auf Amazon oder im Visitor Center in Peja finden kannst.

Die beste Zeit, um die Peaks of the Balkans zu erwandern, ist Juni bis September. Aber auch Oktober und Mitte Mai können möglich sein. Im Winter sind nur einige Teile der Wanderroute und wenige Unterkünfte geöffnet.

Klicke hier für die Durchschnittstemperaturen in den “Accursed Mountains”.

Du brauchst nicht unbedingt einen Führer, besonders wenn du ein erfahrener Wanderer bist, aber es wird empfohlen. Ein Führer ist jedoch immer gut, nicht nur um dir den Weg zu zeigen, sondern auch, um dir bei der Unterkunft zu helfen, um mehr über die lokalen Traditionen zu erfahren und um mehr über die Kultur zu erfahren. Bei geführten Touren kannst du flexibel sein, denn der Reiseleiter kümmert sich um mögliche Änderungen und Anpassungen, die sich durchaus ergeben können.

Geführte Gruppen werden von einem professionellen, englischsprachigen örtlichen Reiseleiter begleitet. Es gibt zahlreiche Agenturen, die sowohl geführte als auch selbst geführte Touren anbieten. Um mit einem Guide zu wandern, kannst du die Liste der Guides auf unserer Website einsehen: Wanderführer

Schlafmöglichkeiten gibt es in Gästehäusern, häufig in Mehrbettzimmern mit Dusche und Verpflegung. Bettlaken und Handtüchern werden zur Verfügung gestellt. Die meisten Gästehäuser sind sauber und ordentlich. In einigen Gegenden findest du auch Hotels oder Privatzimmer. Die größeren Ortschaften sind die Stadt Peja im Kosovo, Theth und Valbona, die am weitesten abgelegene ist Doberdol.

Hier findest du einige Links und Kontaktdaten von Gästehäusern.

Nein, du musst dein Gepäck nicht unbedingt selbst tragen. Du kannst einen Gepäckträger buchen, der das mit dir zusammen macht. Dies kannst du über eine Agentur arrangieren.

Weitere Fragen zum Trail

Die Länder Kosovo, Albanien und Montenegro sind durch den Balkan Peaks Trail miteinander verbunden, eines der bestgehüteten Geheimnisse under Wanderern. Diese Wanderung ist erst seit einigen Jahren verfügbar; zuvor blieben die Grenzen geschlossen. In etwa 10 Tagen überquerst du mehrere Balkan-Gipfel und lernst verschiedene Kulturen kennen. Alles in allem eine einzigartige Erfahrung! Lies alles über die Balkan-Gipfel in diesem Artikel.
Diese faszinierende Region hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht. Der Balkan ist eine riesige Halbinsel und beherbergt die Dinarischen Alpen. Eine 650 km lange Gebirgskette, die in Slowenien beginnt und sich in südlicher Richtung durch Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Serbien bis nach Albanien fortsetzt. Zur Balkanregion gehören auch Länder wie Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien und Bulgarien.

Sind die Peaks of the Balkans gefährlich?

Es kann zu Unwettern kommen, und Gewitter sollte man in den Bergen nicht unterschätzen. Die albanischen Alpen gelten jedoch nicht als notorische Gewitterregion. Natürlich kann es hoch oben mal überraschend kalt werden. Als ich im Oktober auf den Peaks of the Balkans wanderte, schneite es plötzlich in Doberdol, und ich war froh, Handschuhe und Mütze eingepackt zu haben.

Was die Tiere betrifft, so gibt es hier ein paar giftige Schlange, sodass man es vielleicht vermeiden sollte, barfuß auf grasbewachsenen Hängen zu wandern. Aber die Schlangen sind in der Regel nicht an Begegnungen mit Menschen interessiert und fliehen, wenn sie spüren, dass man sich nähert. Das Gleiche gilt für Bären, von denen es im Prokletije einige gibt, aber nicht gerade viele. Wenn man die drei Länder zusammenzählt, durch die die Peaks of the Balkans verlaufen, gibt es wahrscheinlich nur ein paar hundert Exemplare.

Und was ist mit Wölfen? Mit etwas Glück hört man nachts vielleicht einen heulen, aber sehen wird man sie nicht.

Die gefährlichsten Tiere in den Peaks of the Balkans sind wahrscheinlich die Schäferhunde der Hirten. Ab und zu trifft man auf eine Schafherde, die von ein paar treuen Hunden zusammengehalten wird. Dann ist es keine gute Idee, mitten durch die Herde zu gehen, denn das mögen die Hunde überhaupt nicht. In diesem Fall ist es am besten,einen großen Bogen um die Herde zu machen.

Warum den Gipfel des Balkan-Trails wandern?

Der Balkangipfel-Trek führt durch mehrere Länder, die einst durch die jugoslawische Flagge verbunden waren. Die Grenzen der Länder haben sich verschoben und es kam zu Rivalitäten zwischen ihnen. Dies gehört nun der Vergangenheit an, da Länder wie Albanien, Montenegro und der Kosovo erkannt haben, dass eine gute Zusammenarbeit für alle wichtig ist. Die Peaks of the Balkans sind ein hervorragendes Beispiel; diese relativ neue Route verbindet die drei Länder mit unberührten Wanderwegen. Dies ist erst seit einigen Jahren möglich, da die Grenzen zuvor geschlossen blieben. Diese Region ist die Heimat des Braunbären, aber auch von Tieren wie dem Wolf und dem Luchs. Dank der sogenannten Balkan Green Belt Initiative, die 1999 ins Leben gerufen wurde, werden diese Tiere geschützt, ohne durch Grenzen eingeschränkt zu werden. Durchquere drei Länder, genieße atemberaubende Ausblicke, lebe fernab der Außenwelt, lass deine Ausrüstung von einem Esel transportieren und durchquere mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten.

Wie lang ist der Peaks of the Balkans Trail?

Der Balkan Peaks Trail führt dich durch eine abgelegene und unberührte Bergregion auf dem westlichen Balkan. Der Weg umfasst 192 km markierte Wanderwege durch malerische Dörfer und abgelegene Täler. Die Strecke schlängelt sich durch die hohen alpinen Berge und durchquert mehrere Berglandschaften, die eine Vielfalt an atemberaubenden Ausblicken bieten. Grüne Täler, kristallklare Bergseen, Wasserfälle und Flüsse – es gibt viel zu entdecken. In diesem verborgenen Juwel gibt es viele malerische Bergdörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Noch vor 20 Jahren war die Region für Besucher praktisch unzugänglich, was sie heute zu einem authentischen kulturellen Erlebnis macht. Mit Höhenunterschieden von 1000 m pro Tag ist die Wanderung sicherlich nicht zu unterschätzen; du bist täglich 5 bis 8 Stunden unterwegs. Für echte Berggämsen!

Welchen Gipfeln werde ich begegnen?

Albanien

  • Maja Kolata (2 528 m)
  • Maja Rosit (2 533 m)
  • Maja Jezerec (2 694 m)
  • Maja Harapit (2 218 m)
  • Valbona-Pass (1 795 m)
  • Maja e Berizhdolit (1 977 m)

Kosovo

  • Gjeravica (2 656 m)

Montenegro

  • Vrh bora (2 106 m)
  • Talijanka-Gipfel (2 057 m)

Wo befindet sich der Balkan Peaks Trail?

Die Gipfel des Balkans sind eine Sammlung wunderschöner und spektakulärer Berge, die sich Albanien, Kosovo und Montenegro teilen. Der Balkangipfelpfad verbindet die drei Länder mit einer Rundwanderroute. Die gesamte Route ist markiert, eine Karte der Route findest du unten.

Was ist der beste Startpunkt für den Trail?

Der Balkan Pfad hat mehrere Startpunkte. In Albanien kannst du entweder in Theth  beginnen. Du fliegst in die Hauptstadt Tirana und fährst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt. In Theth zu beginnen bedeutet, dass du sofort den gleichnamigen Nationalpark kennenlernst. In Valbona ist es ähnlich; du betrittst direkt den Nationalpark Valbona-Tal. Dank der Flugverbindungen mit einem internationalen Flughafen in Tirana sind dies die beliebtesten Ausgangspunkte. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten. Podgorica in Montenegro und Pristina im Kosovo verfügen auch über internationale Flughäfen, jedoch mit weitaus weniger Verbindungen.

Unterkünfte auf dem Balkan, was kann ich erwarten?

Du wirst dich tagsüber körperlich anstrengen, also willst du deinen Schlaf nicht beeinträchtigen. Du wirst in Gästehäusern und Hirtenhütten übernachten. Das sind oft kleine, gemütliche Unterkünfte, in denen du die Chance hast, die Einheimischen zu treffen. In den meisten Gästehäusern stehen Bettwäsche, Decken und Kissen zur Verfügung. Du wirst mit offenen Armen empfangen und kannst frische Mahlzeiten aus lokalen Produkten genießen – Salate mit Gurke, Tomate und Zwiebel oder gefüllte Paprika mit grünen Bohnen, die in Milch geschmort wurden. Und runde das Ganze mit einer Tasse türkischem Kaffee ab! 

Dasselbe gilt für die Hirtenhütten, obwohl du hier weniger Komfort erwarten solltest. Die Einrichtungen sind einfach, aber sicherlich ausreichend für eine gute Nachtruhe! Genieße einfache, aber nahrhafte Eintöpfe oder nimm dir eine Scheibe krümeligen Quark. Mit etwas Glück kannst du auch eine hausgemachte Marmelade probieren.

Welche Kosten muss ich einplanen?

Planst du, den Balkan über den Peaks of Balkan zu entdecken? Das ist eine tolle Idee! Welche Kosten musst du berücksichtigen, wenn du diese Wanderung auf eigene Faust planst? Zunächst einmal die Reise zum Startpunkt des Wanderwegs. Für einen Hin- und Rückflug nach Tirana (Albanien) zahlst du ca. 200 €; je nachdem, aus welchem Land du kommst. Während der Wanderung übernachtest du hauptsächlich in Gästehäusern; für Halbpension zahlst du ca. 25 € pro Nacht. Für das Abendessen zahlst du ca. 8 €. Diese Informationen wurden in dem folgenden Beispiel verarbeitet; es gibt einen guten Hinweis auf die Kosten :

  • Anzahl der Personen: 2
  • Anzahl der Tage: 10
  • Flug Tirana (Albanien): 400 €
  • Gästehäuser: 450 €
  • Unterkunft vorher/nachher : 200 €
  • Mahlzeiten: 160 €
  • Grenzübertrittsgenehmigungen: 50 €
  • Steuern: 40 €
  • Transport: 100 €
  • Persönliche Ausgaben: 100 €
Gesamtausgaben: ca. 1500 €
de_DEDeutsch