Peaks of the Balkans – Etappen, Route & Schwierigkeit

Der Peaks of the Balkans ist ein 192 Kilometer langer Fernwanderweg im Prokletije-Gebirge, das sich im Grenzgebiet von Albanien, Montenegro und Kosovo befindet. Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Deutsche Alpenverein, lokale Bergsteigerclubs und Bewohner in den verschiedenen Dörfern haben die alten Hirtenwege 2014 zu einer Rundroute verbunden und markiert.

Peaks of the Balkans - Cerem to Doberdol

Die Route schlängelt sich durch die hohen Alpen des Balkan und durchquert mehrere Berglandschaften mit einer Vielzahl atemberaubender Aussichten. Grüne Täler, kristallklare Bergseen, Wasserfälle, Flüsse und malerische Bergdörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint, reihen sich aneinander.

Der komplette Trail umfasst zehn Tagesetappen, mit einer Länge von jeweils 10–20 Kilometern. Die tägliche Gehzeit beträgt 5–8 Stunden.

Lage & Route des Trails

Peaks of Balkans Trail Route

Der Peaks of the Balkans Trail verbindet die drei Länder – Albanien, Kosovo und Montenegro – mit einer Rundwanderroute.

Peaks of the Balkans – Etappen

Die folgende Tabelle zeigt dir die übliche Reihenfolge der Etappen mit Start in Theth nahe Shkoder in Albanien:

Die klassische Route ist in 10 Etappen aufgeteilt und sieht wie folgt aus:

  • Etappe 1: Theth, Albanien – Valbonё, Albanien
  • Etappe 2: Valbona, Albanien – Çerem, Albanien
  • Etappe 3: Çerem, Albanien – Doberdol, Albanien
  • Etappe 4: Doberdol, Albanien – Milishevc, Kosovo
  • Etappe 5: Milishevc, Kosovo – Reka Allages, Kosovo
  • Etappe 6: Reka e Allagёs – Pepaj – Drelaj – Dugaivё – Kucishtё, Kosovo
  • Etappe 7: Liquenat I Kucishtes, Kosovo – Babino Polje, Montenegro
  • Etappe 8: Babino Polje, Montenegro – Hridsee – Plav, Montenegro
  • Etappe 9: Plav, Montenegro – Vusanje, Montenegro
  • Etappe 10: Vusanje (Vuthaj), Montenegro – Theth, Albanien

Peaks of the Balkans – Schwierigkeit

Der Peaks of the Balkans Trail ist technisch keine anspruchsvolle Wanderung. Man geht auf Berg- und Schotterwegen, Fahrwegen und Hirtenpfaden. Der Trail ist nicht ausgesetzt und man muss nur sehr selten die Hände zu Hilfe nehmen.

Die Schwierigkeit ergibt sich hier eher aus der Länge der Etappen – jeweils zwischen 10 km und bis zu 20 km, dem Höhenunterschied von im Schnitt 1000 m und der teilweise schlechten Kennzeichnung. Du solltest also ein gesundes Level an Fitness mitbringen. Die Etappen starten meist im Tal und führen über einen Pass wieder hinunter ins Tal. Das Terrain ist oft felsig und mitunter steil, dazwischen bewegst du dich aber auch über Waldwege und Bergpfade entlang von grünen Wiesen mit schroffen Gipfeln in der Ferne.

Dauer der Wanderung

Die zehn Etappen sind alle gut an einem Tag machbar. Ich empfehle aber mindestens zwei Tage Puffer zum Ausruhen oder für Schlechtwettertage einzuplanen sowie 2 Tage für die An- und Abreise. In Summe sind also für den kompletten Peaks of the Balkans Trail ca. 2 Wochen nötig.

Welche Berge und Gipfel sind zu sehen?

Der höchste Punkt auf dem Trail ist der Maja Jezerce (Albanien) mit 2.694 Metern. Weitere Gipfel:

Albanien

  • Maja Kolata (2.528 m)
  • Maja Rosit (2.533 m)
  • Maja Jezerec (2.694 m)
  • Maja Harapit (2.218 m)
  • Valbona-Pass (1.795 m)
  • Maja e Berizhdolit (1.977 m)

Kosovo

  • Gjeravica (2.656 m)

Montenegro

  • Vrh bora (2.106 m)
  • Talijanka-Gipfel (2.057 m)

Reisezeit

Die beste Zeit für die Wanderung ist von Mitte Juni bis Mitte September/Oktober. Die Sommermonate sind in dieser Region relativ warm. Sommermonaten (Juli, August und September) liegen die Durchschnittstemperaturen bei etwa 25 °C. In den höher gelegenen Gebieten und frühmorgens kann es natürlich kühler sein. Im Juli und August sind die meisten Wanderer unterwegs. Juni, September und Oktober gelten als ideale Monate für den Peaks of the Balkans Trail, da es keinen Schnee gibt und der Weg viel ruhiger ist.

 

de_DEDeutsch